Jahrestreffen der Ortsfreundschaft in Seeon

Feier zum 92. Geburtstag von Nicolaus von Leuchtenberg

Klicken Sie hier für eine Großansicht des Bildes

Das Jahrestreffen der Ortsfreundschaften Leuchtenberg fand dieses Jahr in Kloster Seeon statt. Martin Bartlweber, 1. Bürgermeister von Seeon-Seebruck, begrüßte die Gäste im Seeoner Klosterstüberl. Von den befreundeten Orten konnte er Dr. Johanna Mertins (Pfreimd), Anton Kappl (Leuchtenberg), Johannes Danner (Traunreut) und vertretungsweise Dietrich Maurer (Ismaning) und Josef Schönwetter (Eichstätt) willkommen heißen. Besonders freute ihn die Teilnahme von Nicolaus von Leuchtenberg mit seiner Partnerin Carla Michel.

Anschließend begrüßte Nicolaus von Leuchtenberg die Gäste und erinnerte an die Anfänge des Freundeskreises hier in Seeon. Vereinsvorsitzender Josef Schönwetter bemerkte in seinem Grußwort, dass dies bereits das 7. Jahrestreffen ist. Im Auftrag von Oberbürgermeister Josef Grienberger lud er die Ortsfreunde und Vereinsmitglieder für nächstes Jahr nach Eichstätt ein.

Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung durch das Seeoner Gitarrentrio.

"Die herzogliche Familie der Leuchtenberger" titelte die Führung bzw. der Vortrag von Hedwig Amann. Besichtigt wurden Klosterräume, die Nikolauskapelle und abschließend die Gräber nahe der Walburgiskirche.

Nach einem Mittagessen im Waltenbergstüberl führte Dr. Helmut Wittmann einen Spaziergang zum "Seerosenweg". Den Abschluss bildete ein kleines Kirchenkonzert mit Andrea Wittmann an der Mozart-Orgel und dem Seeoner Bassethorn-Trio.

Zur Stärkung gab es im Pfarrheim Seeon Kaffee und Kuchen von den "Seeoner Frauen".

Anschließend fand eine Gedenkandacht mit Dr. Georg Kobro mit slawisch-orthodoxen Elementen und dem katholischen Dekan Dr. Florian Schomers in der Walburgiskirche statt.

Eine Brotzeit im Klosterstüberl rundete den gelungenen und interessanten Tag ab. 

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des 92. Geburtstages von Nicolaus von Leuchtenberg. Der Tag begann mit einer Messe in der Walburgiskirche, zelebriert von Dekan Dr. Florian Schomers, dem Seeoner Kirchenchor und Andrea Wittmann an der Orgel. Die Seeoner Krieger- und Soldatenkameradschaft sowie
die Seeoner Schützen-Gesellschaft St. Wolfgang e.V. nahmen mit einer Fahnen-Abordnung an den Feierlichkeiten teil. 

Nach der Messe warteten schon die Truchtlachinger Alphornbläser und die Blaskapelle Seeon auf dem Friedhof. Nach Beglückwünschungen und einigen Musikstücken zog die Festgesellschaft zum Schloss. Dort begrüßte Bürgermeister Martin Bartlweber die Festgäste und übergab dem Jubilar ein Geschenk der Gemeinde. Zur Überraschung aller hatte ein Seeoner Bürger ein besonderes Geschenk für das Geburtstagskind: ein Spiegeltisch aus der Leuchtenberg-Zeit. Nach musikalischen Einlagen der Blaskapelle und Alphornbläser endete der Festakt.

Zum Mittagessen trafen sich dann alle Gäste im Frühstücksraum des Hotels. Dort hatte Vorsitzender Josef Schönwetter ein überraschendes Geschenk für das Geburtstagskind: die Riederinger Lobpreis-Engal brachten einfühlsame Ständchen und bildeten den Abschluss einer großartigen Veranstaltung.

 

Fotos: Peter Amann und Josef Schönwetter

Hedwig Amann führte durch das Kloster und die Nikolauskapelle
Dr. Helmut Wittmann erinnerte an Wolfgang Amadeus Mozart
Bürgermeister Martin Bartlweber begrüßte die Gäste vor der Kirche
Dekan Dr. Florian Schomers zelebrierte die Messe
Die Vereine und Musikanten warten auf den Festzug
SKKH Erzherzog Markus v. Habsburg-Lothringen beglückwünscht den Jubilar
Die Riederinger Lobpreis-Engal überraschten den Jubilär

|